Gesamtdeutschland Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
Firmendatenbanken - Die Businessportale für Firmen aus Industrie und Wirtschaft
 

Mitarbeiterlogin login 





 
Sicherheitstechnik

weiter 


HOME > Nachrichten > Steuern&Rechtinfos


Verzugszinsen
Würzburg, den 28.03.2011  Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. eines Jahres neu bestimmt. Er ist an die Stelle des Basiszinssatzes nach dem Diskontsatz-Überleitungsgesetz (DÜG) getreten. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Steuertermine im Monat April 2011
Würzburg, den 28.03.2011  Im Monat April 2011 sollten Sie folgende Steuertermine beachten: ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Elterngeld: Streik-, Kranken- oder Arbeitslosengeld bleiben außer Ansatz
Würzburg, den 28.03.2011  Die Einkünfte aus Streik-, Kranken- oder Arbeitslosengeld, die in den zwölf Kalendermonaten vor der Geburt des Kindes erzielt wurden, fließen nicht in die Berechnung des Elterngelds ein. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Außergewöhnliche Belastungen: Höchstgrenze bei Beerdigungskosten
Würzburg, den 28.03.2011  Ausgaben für die Beerdigung eines nahen Angehörigen sind nach einem Urteil des Finanzgerichts Köln als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen, sofern sie nicht aus dem Nachlass bestritten werden können, unmittelbar mit der eigentlichen Bestattung zusammenhängen und zwangsläufig sind. Mangels Zwangsläufigkeit scheiden beispielsweise Aufwendungen für Traueressen oder Trauerkleidung aus...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Abschließende Hinweise - Außergewöhnliche Belastungen: Künstliche Befruchtung steuerbegünstigt
Würzburg, den 28.03.2011  Im Urteilsfall war der Ehemann zeugungsunfähig, sodass sich die Eheleute entschlossen hatten, ihren Kinderwunsch durch eine künstliche Befruchtung mit Fremdsamen zu verwirklichen. Die Kosten für diese Behandlung von rund 21.000 EUR ließ das Finanzamt unter Hinweis auf die bisherige Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, wonach eine heterologe Befruchtung keine Heilbehandlung sei, nicht als außergewöhnliche Belastung zu. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Arbeitnehmer - Neuregelung der Vorsorgepauschale: Vorauszahlungen vermeiden
Würzburg, den 28.03.2011  Durch die Neuregelung der Vorsorgepauschale ab 2010 häufen sich die Fälle, in denen neben der einzubehaltenden Lohnsteuer auch noch Vorauszahlungen auf die Einkommensteuer festgesetzt werden. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Arbeitnehmer - Lohnsteuerbescheinigung: Kein Nachteil für freiwillig gesetzlich Versicherte
Würzburg, den 28.03.2011  Die Lohnsteuerbescheinigung, die freiwillig Versicherte der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung für das vergangene Jahr bekommen haben, kann unter Umständen falsch ausgefüllt sein. Konkret geht es um zwei Zeilen: Unter den Nummern 25 und 26 der Bescheinigung wird der Beitrag des Versicherten, den er an die Krankenkasse zahlt, notiert. Hier sollte der gesamte Betrag stehen - also inklusive der vom Arbeitgeber gezahlten Zuschüsse...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Arbeitgeber - Anrufungsauskunft: Es gelten die Regeln für Verwaltungsakte
Würzburg, den 28.03.2011  Arbeitgeber und Belegschaft können zur Klärung von lohnsteuerlichen Fragen beim Finanzamt eine gebührenfreie Auskunft (sogenannte Anrufungsauskunft) einholen. Das Bundesfinanzministerium setzt die aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs nunmehr um, wonach die erteilte Anrufungsauskunft nicht nur eine unverbindliche Rechtsauskunft, sondern ein Verwaltungsakt ist, gegen den Einspruch eingelegt werden kann. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Arbeitgeber - Tankkarten, Benzin- und Geschenkgutscheine sind in der Regel Sachbezug
Würzburg, den 28.03.2011  Die Unterscheidung zwischen Barlohn und Sachzuwendung spielt lohnsteuerlich eine große Rolle. So kommt z.B. die 44-EUR-Freigrenze nur dann zur Anwendung, wenn der Beschäftigte eine Sachzuwendung - nicht aber Barlohn - vom Arbeitgeber erhält. In gleich fünf Urteilen beschäftigte sich der Bundesfinanzhof aktuell mit der Behandlung von Tankkarten, Benzin- und Geschenkgutscheinen. Dabei erteilte er der Auffassung der Finanzverwaltung, die den Begriff Sachzuwendung bislang äußerst restriktiv ausgelegt hat, eine klare Absage. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Umsatzsteuerzahler - Anzahlung: Änderung der Bemessungsgrundlage erst bei Liquiditätsabfluss
Würzburg, den 28.03.2011  Die auf Anzahlungen oder rückgängig gemachte Umsatzgeschäfte entfallende Umsatzsteuer ist ebenso wie die korrespondierende Vorsteuer erst in dem Zeitpunkt und in dem Umfang zu korrigieren, in dem der Auftragnehmer die vereinnahmten Beträge zurückzahlt. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Umsatzsteuerzahler - Rege „Privatverkäufe“ über eBay können der Umsatzsteuer unterliegen
Würzburg, den 28.03.2011  Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat entschieden, dass „private“ Auktionen auf der Internet-Plattform eBay unter bestimmten Voraussetzungen der Umsatzsteuer unterliegen. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften - Abgrenzung: Selbstständige versus nichtselbstständige Tätigkeit
Würzburg, den 28.03.2011  Wer als Gesellschafter-Geschäftsführer mit seiner GmbH einen Beratungsvertrag (hier: beratende Begleitung bei der Finanztechnik und Einbringung persönlicher Kontakte im Bankenbereich) schließt, erzielt nicht zwangsläufig - wie beabsichtigt - Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit. Ob Einkünfte aus selbstständiger, nichtselbstständiger oder gar gewerblicher Tätigkeit vorliegen, muss anhand der allgemeinen Abgrenzungskriterien bestimmt werden....
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Freiberufler und Gewerbetreibende - Handwerkskammer: Keine uneingeschränkte Auskunftspflicht
Würzburg, den 28.03.2011  Ein potenziell in die Handwerksrolle einzutragender Gewerbetreibender ist gegenüber der Handwerkskammer nicht auskunftspflichtig, wenn die persönlichen oder sachlichen Eintragungsvoraussetzungen zweifelsfrei nicht erfüllt sind. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften - Verzicht auf Darlehensforderung kann zu Werbungskosten führen
Würzburg, den 28.03.2011  Wenn ein geschäftsführender Kleingesellschafter seiner GmbH ein Darlehen gewährt, später aber auf die Rückzahlung verzichtet, kann der Verzicht zu Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit führen, soweit die Darlehensforderung noch werthaltig ist....
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Freiberufler und Gewerbetreibende - Rückverkaufsoption: Verpflichtung ist als Verbindlichkeit zu passivieren
Würzburg, den 28.03.2011  Verpflichtet sich ein Kfz-Händler, Kraftfahrzeuge auf Verlangen des Käufers zurückzukaufen, ist eine Verbindlichkeit in Höhe des dafür vereinnahmten - gegebenenfalls zu schätzenden - Entgelts auszuweisen. Mit dieser Entscheidung bestätigt der Bundesfinanzhof seine Rechtsprechung aus dem Jahr 2007....
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Freiberufler und Gewerbetreibende - Investitionsabzugsbetrag: Verbindliche Bestellung nicht erforderlich
Würzburg, den 28.03.2011  Das Finanzgericht München hat sich aktuell mit der Frage beschäftigt, ob bei einem noch zu eröffnenden Betrieb eine verbindliche Bestellung der wesentlichen Betriebsgrundlagen notwendig ist, um den Investitionsabzugsbetrag geltend machen zu können. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Kapitalanleger - Abgeltungsteuer: Kein Altersentlastungsbetrag für Kapitalerträge
Würzburg, den 28.03.2011  In die Berechnung des Altersentlastungsbetrags fließen Kapitalerträge nicht ein, soweit sie der Abgeltungsteuer unterliegen. Dies hat das Finanzgericht Düsseldorf aktuell bestätigt. Bei Rentnern, die neben ihrer Rente ausschließlich Einkünfte aus Kapitalvermögen beziehen, entfällt der Altersentlastungsbetrag also vollständig....
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Schulgeld: Sonderausgabenabzug ist unabhängig vom Vertragspartner
Würzburg, den 28.03.2011  Nach geänderter Verwaltungsauffassung können Eltern Schulgeldzahlungen auch dann als Sonderausgaben geltend machen, wenn ihr Kind Vertragspartner der Schule ist und nicht sie. Das hat die Oberfinanzdirektion Münster in einem bundesweit abgestimmten Erlass klargestellt. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Vermieter - Verträge mit Angehörigen: Unregelmäßigkeiten bei den Nebenkosten
Würzburg, den 28.03.2011  Die steuerliche Anerkennung eines Mietverhältnisses zwischen nahen Angehörigen setzt u.a. voraus, dass die vertraglichen Verhältnisse wie unter fremden Dritten üblich geregelt sind (Fremdvergleich). Treten „lediglich“ bei den Nebenkosten Unregelmäßigkeiten auf, führt dies nach einem Urteil des Finanzgerichts Niedersachsen nicht automatisch dazu, dass der Mietvertrag steuerlich nicht anerkannt wird. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Versorgungsleistungen: Verspätete Zahlungen sind unschädlich
Würzburg, den 28.03.2011  Eine Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen wird steuerlich anerkannt, wenn die Leistungen wie vereinbart erbracht werden. Allerdings rechtfertigt allein die verspätete Zahlung der Versorgungsleistungen nicht den Schluss, dass die Vertragspartner ihren Pflichten insgesamt nicht mehr nachkommen wollen und der Sonderausgabenabzug entfällt. Dies hat der Bundesfinanzhof aktuell entschieden. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen




Möchten Sie an dieser Stelle Ihre Steuer-News veröffentlichen?
Möchten Sie an dieser Stelle Ihre Texte zur aktuellen Rechtsprechung veröffentlichen?
Veröffentlichungsinfos

 1    2    3    4    5    6    7    8    9    10    11  




Diese Seite bei Mister Wong bookmarken.Diese Seite bei Google bookmarken.Diese Seite bei Yahoo bookmarken.Diese Seite bei OneView bookmarken.Diese Seite bei SeekXL bookmarken.Diese Seite bei WindowsLive Bookmarks bookmarken.Diese Seite bei LinkArena bookmarken.Diese Seite bei StumbleUpon bookmarken.Diese Seite bei Delicious bookmarken.Diese Seite bei Technorati bookmarken.Diese Seite bei Digg bookmarken.

Das neue Internet-Auktionshaus



Bei dem vom Deutschen Institut für Servicequalität getesteten Auktionshaus finden Sie neue und gebrauchte Artikel bereits ab einem Cent.

Weltweit können Sie zwischen Artikeln von A wie Auto / Motorrad bis U wie Uhren/Schmuck wählen.

Es gibt viele gute Gründe sich anzumelden:
Nutzen Sie unsere nützlichen Funktionen, Vorteile und Aktionen.

Autktionshaus 2-1deins

weitere Infos 



Leiterplatten Discount



Die Adresse für Leiterplatten Prototypen und Serien mit 1-48 Lagen zu fairen Konditionen.

Blitz-Preis im Online-Kalkulator: Kalkulation, Angebot drucken und Bestellen Online!

Leiterplatten jetzt Online bestellen!

 

 

Multi Printed
Circuit Boards Ltd.
D-85649 Hofolding

weitere Infos 



Druckereien im Vergleich


druckanfrage-online.de - das kostenlose Anfrageportal für Drucksachen aller Art. Einsparungen von bis zu 50% keine Seltenheit. Egal welche Auflagenhöhe und welches Druckverfahren, wir haben die passende Druckerei. Mit nur einer Anfrage erhalten Sie direkt von den Druckereien die Angebote und können sich so für die beste Druckerei entscheiden.

Und so einfach geht´s:
1.Druckanfrage eingeben
2.Angebote abwarten
3.Druckerei auswählen

Schnell-Effektiv-Kostenlos
Sie erhalten einen direkten Preis-Leistungsvergleich. Unser B2B-Portal wurde für profesionelle Einkäufer aus Unternehmen, Werbeagenturen, Verlagen und öff. Einrichtungen entwickelt.

weitere Infos 



Möchten auch Sie hier Ihre Werbung platzieren?

Informieren Sie sich hier.