Kontakt | Firmeninfo | Mobil | |||||
Telefonnummer anzeigen
|
Firmendetails | Visitenkarte | |||||
Telefaxnummer anzeigen
|
|||||||
Anfrage senden | |||||||
http://www.jbs-staudt.de | |||||||
Routenplaner |
Jakob Bach GmbH & Co. KG
1953 eröffnete Jakob Bach das Werk in Nentershausen, zunächst zur manuellen Pflasterstein- Produktion, wozu sich der regelmäßig ausgebildete Säulenbasalt hervorragend eignete. Anfang der sechziger Jahre wurden die ersten mechanisierten Brech- und Siebanlagen eingesetzt, die Herstellung von Schottern und Splitten verdrängte bis in die Siebziger die arbeitsintensiven Pflastersteine.
Im gleichen Zeitraum wurden zwei kleine mobile Asphaltmischanlagen der Fa. Teerbau durch eine stationäre Anlage ersetzt.
Heute liegt die Tagesleistung des Steinbruchs ganzjährig bei etwa 2.000 Tonnen. In Sprengungen gelöst, wird das Material durch einen Hydraulikbagger im Zusammenspiel mit einem SKW Muldenkipper aufgenommen und zur Vorbrecheranlage (250 to/h) verbracht.
Das Werk in Nentershausen verfügt über zwei getrennte Aufbereitungslinien, Mineralgemische und Edelsplitte.
Die Edelsplittlinie wurde Anfang der neunziger Jahren grundlegend modernisiert. Die Aufbereitung erfolgt mittels Kreiselbrecher, einer Prallmühle sowie einem Vertikalbrecher. Die gesamte Aufbereitung verfügt über ein großdimensioniertes Entstaubungssystem. In der Rückverladung der produzierten Edelsplitt-Qualitäten werden zwei Radlader eingesetzt. Ein unterirdisches Abzugsband führt die Mineralstoffe der Asphaltmischanlage zu.
Rund 45 Prozent der Produktion bilden Mineralgemische für den Straßenunterbau.
Hochwertige Edelsplitte für die Asphaltproduktion oder für den Splittbeton machen weitere 40 Prozent aus.
Im Rahmen der NBS Köln/Rhein-Main betrieb die Fa. Raab Karcher zwei Betonanlagen auf dem Betriebsgelände. Eine Anlage blieb stehen und produziert heute als Fa. TBN Transportbeton.
Ende des Jahres 2007 stellte die Fa. WWA (Westerwald Asphalt) eine Bitumenmischanlage ebenfalls auf das Betriebsgelände der Fa. Bach.
Schon frühzeitig erfolgte die Annahme und Aufbereitung von unbelastetem Ausbauasphalt zur 100% Wiedeverwertung; ebenso die Wiederaufbereitung von reinem Bauschutt.
Etwa 90 Prozent der Produktion liefert die Firma Bach im Nahbereich von etwa 30 Kilometer aus. Der Rest geht an Kunden im Rheinland oder in die Niederlande.
Produkte:
Suchbegriffe: Basalt, Basaltsplitte, Basaltsäulen, Findlinge, Strassenbaustoffe, Ausbauasphalt, Asphalt, Strassendecken, Säulen, Hofbefestigungen, Natursteine, Gabionen, Gabionen Körbe, WWA, Westerwald Asphalt, TBN, Transportbeton, JBS, Beton, Gestaltung von Grundstückeinfassungen, Terrassenbegrenzungen, Grundstückabstützung, Hangabsicherung, Weggestaltung, Rekultivierung, Natursteinwerk, Gartengestaltung mit Basaltstein, Bach Jakob GmbH & Co. KG, Staudt, D-Rheinland-Pfalz
Bestellbar im gesamt deutschen Buchhandel oder bei
Concess GmbH
Auf Laborkuehlschrank.info präsentiert die M.u.T. Labor GmbH Produkte rund um das Thema Kühlung für Medizin, Technik und Forschung.
Die ganze Palette von -150°C bis +8°C
Vom Lagerschrank über Kühlschränke für Medikamente, Labor, Blutkonserven, Plasma, einer großen Auswahl an -86°C Schränken und Truhen bis hin zum -150°C Cryogenic Freezer finden Kunden die ganze Kühl-Palette übersichtlich und gut sortiert aufbereitet auf www.laborkuehlschrank.info
M.u.T. Labor GmbH
Marketing Nastasi
Marketing mit den anderen Ideen!
Dies und noch vieles mehr.
Ihre eigene Webseite, komplett erstellt und einsatzbereit. Ob HTML oder CSS.
Gestaltung, Programmierung und Umsetzung in Einem.
Besuchen sie unsere Webseite und erleben sie die Welt von dem Marketingteam!
Marketing Nastasi, Sandhausen