Kontakt | Firmeninfo | Mobil | |||||
Telefonnummer anzeigen
|
Firmendetails | Visitenkarte | |||||
Telefaxnummer anzeigen
|
|||||||
Anfrage senden | |||||||
http://www.peiler-montanwaerme.de | |||||||
Routenplaner |
Dipl. Ing. Helmut Peiler Montanwärme GmbH
Am 1.Juli 1968 wurde das Unternehmen von Herrn Dipl.-Ing. Helmut Peiler gegründet. Vorausgegangen war die Mitarbeit im Walzwerk eines Hüttenwerkes, mit Schwerpunkten in der Ofenführung und Ofenüberwachung, daran anschließend die jahrelange verantwortliche Tätigkeit in einer Rekuperator-Fachfirma.
Durch seine umfangreichen Kenntnisse in der Ofentechnik und die jahrelange Praxis auf dem Gebiet der Energieeinsparung konnte Herr Peiler fundierte und wirtschaftliche Lösungen für den Rekuperatorbetrieb ausarbeiten. Diese wurden zunächst erfolgreich in der Stahlindustrie eingesetzt. Später wurden dann neue Konzepte für die Aluminiumindustrie und für den Einsatz an thermischen Nachverbrennungsanlagen entwickelt. Besonders wurde Wert darauf gelegt, daß das angebotene Konzept als "Maßanzug" auf die anlagenspezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.
Die von Herrn Peiler entwickelten Konzepte und Ideen bilden die Grundlage für das heutige Unternehmen, das nach seinem Tode im Januar 1987 von den geschäftsführenden Gesellschaftern, den Geschwistern Renate und Christoph Bischoff (Abb.), fortgeführt wird. Frau Bischoff gehört dem Unternehmen seit Gründung an und war an dem Aufbau maßgeblich beteiligt. Der weitere Ausbau des Unternehmens wird mit Hilfe modernster Technik weitergeführt. So können vor und während der Planung in kürzester Zeit wärmetechnische und betriebswirtschaftliche Lösungsvorschläge ausgearbeitet werden. Wichtige Entscheidungshilfen sind damit sofort verfügbar.
Moderne CAD-Systeme unterstützen die Planung und Abwicklung und sichern die eingegangenen Terminzusagen. Eigene Rohstofflager stehen für die Unabhängigkeit von Materialpreisschwankungen. Produktions-Ausfallzeiten werden hierdurch erheblich verkürzt, da kurzfristige Reparaturen sichergestellt werden können. Fertigungsüberwachungen und interne Werksabnahmen stehen für gleichbleibende Qualität des Produktes. Überwachungen der Montage durch unsere Fachingenieure stehen auf Anforderung kostenlos zur Verfügung.
Selbst im Zeitalter des wachsenden Bewußtseins, daß dem industriellen Wachstum Grenzen durch den Erhalt der Umwelt gesetzt sind, werden immer noch große Mengen schädlicher Abgase von industriellen Produktionsanlagen ausgeschieden, die die Umwelt gerade in dichtbesiedelten Industriegebieten erheblich belasten. Die endgültige Beseitigung der in den Abgasen enthaltenen Schadstoffe zu wirtschaftlich tragbaren Bedingungen ist bisher nicht möglich.
Durch die Rückführung der Abgaswärme in den Verbrennungsprozeß, die sogenannte Rekuperation, durch einen für den Wärmeaustausch notwendigen Rekuperator, werden entscheidende Vorteile erzielt:
Der Peiler Konvektionsrekuperator.
Konvektion bezeichnet den Transport von Wärme in Flüssigkeiten oder Gasen durch makroskopische Stoffströme. Ein solcher Wärmeaustausch findet in einem Peiler Konvektionsrekuperator statt: In einer Vielzahl von Rohren werden im Abgasstrom kühlende Luftströme so vorbeigeführt, dass diese für einen schnellen Abtransport der Wärme sorgen.
Peiler Konvektionsrekuperatoren werden überall dort eingesetzt, wo relativ niedrige Abgastemperaturen bis maximal 1.000 °C, Lufttemperaturen bis 650 °C und Rohrwandtemperaturen bis 850 °C vorliegen – so zum Beispiel an
Der Peiler Turbomant.
Der Turbomant vereinigt die Funktionsweise eines Strahlungsrekuperators mit der eines Konvektionsrekuperators. In einem doppelwandigen Mantelrohr werden im Inneren zusätzlich Rohre eingebaut. Durch die Verwirbelung des Abgases im innenliegenden Rohrkäfig ergibt sich ein hoher konvektiver Wärmeübergang sowohl im Rohrbündel selber, als auch an der Innenwand des Doppelmantels. Der Turbomant weist daher nicht die Nachteile eines reinen Strahlungsrekuperators auf, bei dem die Wärmeübertragungsleistung zugleich mit der Temperatur der Abgase erheblich sinkt, erreicht allerdings auch nicht dessen Standfestigkeit, wenn korrosive Abgasbestandteile das Material angreifen. Wirtschaftlich arbeitet der Peiler Turbomant ab einer Abgastemperatur von 1.100 °C.
Der Peiler Turbomant wird eingesetzt an
Der Peiler Strahlungsrekuperator.
Der Peiler Strahlungsrekuperator führt Wärme in einer einzelnen, doppelwandigen Röhre ab. Seine robuste Konstruktion und die glatte Rohrinnenwand machen ihn für den Einsatz dort geeignet, wo Abgase mit Temperaturen von über 1.000 °C sowie Abgase mit besonders aggressiven Bestandteilen vorliegen. Seine Haltbarkeit ist unter diesen Bedingungen derjenigen eines anderen Rekuperatortyps eindeutig überlegen.
Peiler Strahlungsrekuperatoren finden sich im industriellen Einsatz an
Suchbegriffe: Energie, Wärmetechnik, Beratung, Peiler, Montanwärme, Rekuperatoren, Montanwaerme, Wärmetauscher, Waermetauscher, Lufterhitzer, Recuperator, Heat Exchanger, Air Preheater, NRW, Konvektionsrekuperator für Walzwerkofen, Konvektionsrekuperator für Warmhalteofen, Konvektionsrekuperator für Einsatzofen, Konvektionsrekuperator für Aluminiumschmelzofen, Konvektionsrekuperator für Nachverbrennungsanlagne, Strahlungsrekuperator für Aluminiumschmelzöfen, , turbomant für Krematoriumsöfen, Wärmerückgewinnung, Abgaswärmerückgewinnung, Abgaswärme in den Verbrennungsprozess zurückführen, Rekuperatoren in der Stahlerzeugung, Rekuperatoren in der Stahlverarbeitung, Energiekosten senken Industrieöfen, Rekuperatoren-Technologie,Dipl. Ing. Helmut Peiler Montanwärme GmbH, Krefeld, D-Nordrhein-Westfalen
Sie sind auf der Suche nach den besten Mitarbeitern?
Sie möchten die Stärken Ihrer Mitarbeiter erkennen und fördern?
Sie suchen nach passenden Seminaren und Workshops für Ihre Mitarbeiter?
Um unsere Klienten in allen Bereichen des Personal- wesens professionell und qualitativ einwandfrei beraten zu können, pflegen wir Kooperationen mit und Kontakte zu anderen Personalberatern, insbesondere zu Spezialisten wie z. B. Trainern, Coaches und Psychologen.
Wir setzen gezielt alle zeitgemäßen und zweckmäßigen Instrumente der Beurteilung und Einschätzung, des Personal-Marketings sowie der Personalführung ein.
Karl-Bernhard Benz Personalberatung
Auf Laborkuehlschrank.info präsentiert die M.u.T. Labor GmbH Produkte rund um das Thema Kühlung für Medizin, Technik und Forschung.
Die ganze Palette von -150°C bis +8°C
Vom Lagerschrank über Kühlschränke für Medikamente, Labor, Blutkonserven, Plasma, einer großen Auswahl an -86°C Schränken und Truhen bis hin zum -150°C Cryogenic Freezer finden Kunden die ganze Kühl-Palette übersichtlich und gut sortiert aufbereitet auf www.laborkuehlschrank.info
M.u.T. Labor GmbH
Arbeitsschutz