Kontakt | Firmeninfo | Mobil | |||||
Telefonnummer anzeigen
|
Firmendetails | Visitenkarte | |||||
Telefaxnummer anzeigen
|
|||||||
Anfrage senden | |||||||
http://www.asco-sport.de | |||||||
Routenplaner |
asco-Sport wurde 1978 mit dem Gedanken gegründet, eine Bereicherung auf dem Sport- und Freizeitbereich zu werden. Die Tätigkeit bezog sich am Anfang auf die Errichtung und Wartung von Kegelbahnen sowie Schützenanlagen und Billard. Größter Wert wurde auf die Kundenberatung gelegt, was sich in der Praxis mit Erfolg bestätigte.
Im Jahre 1987 konnte so die erste Niederlassung errichtet werden. Im Jahre 1991 begannen wir mit der internationalen Tätigkeit, durch den Vertrieb von Bowlingbahnen und Schießsportanlagen. Vertretungen entstanden in Europa, Asien und Afrika. Die Erweiterung mit dem Bowlingbahnvertrieb, sowohl nach EURO - als auch US - Norm, wurde durch eine weitere Niederlassung realisiert. Besonders der Vertrieb von remanufakturierten Anlagen brachte dem Kunden die Möglichkeit freier Gestaltung seiner Anlagen, bei langfristiger Garantie.
Der Schützenbereich machte von der Weiterentwicklung mit deckengeführter Scheibenzuganlage, modernste Ausstattung, ferngesteuerte Ziele und Trefferauswertungen, bis zu Raumschießanlagen mit Laser- u. 3D-Gestaltung keine Ausnahme. Neue Techniken machten auch eine Änderung des Ausbaues der Räumlichkeiten notwendig. Hochwertige Problemlösungen sind Voraussetzung um Nutzung und Sicherheit miteinander zu verbinden. Nur amtlich geprüfte Produkte mit Prüfzeugnis werden nach anerkannter Technik verarbeitet.
Die Entwicklung einer Kunststoffeisbahn begann im Jahre 1992. Die Entwicklung und die folgenden Tests erbrachten ein Produkt, welches nicht nur umweltfreundlich, sondern ohne Energie nutzbar ist. Durch die Konstruktion ist eine Doppelnutzung gegeben.
Die Weiterentwicklung wird auch in Zukunft für uns eine Verpflichtung sein.
Produkte
Produktbeispiel Bowlingbahn
Die Bowlingbahn entstand aus dem europäischen Kegeln und geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Auswanderer aus Deutschland brachten die Kegelbahn mit in die Vereinigten Staaten. Es entstand eine richtige Spielerleidenschaft mit sehr hohen Wetteinsätzen. Daher wurden die Bahnen später per Gesetz verboten.
Findige Techniker änderten daraufhin das Spiel von 9 Kegel, aufgestellt in Form eines auf der Spitze stehenden Quadrats, auf 10 Kegel (Pins), die in Form eines gleichschenkeligen Dreiecks aufgestellt sind. Auch Laufflächen, Maschinen, Fehlwurfrinnen sowie das Bewertungssystem des Spiels wurden geändert. Die Pins änderten sich ebenso wie die Kugeln (Bälle).
Danach begann Anfang des 19. Jahrhunderts in der Neuen Welt ein regelrechter Boom. Ableger wurden das sogenannte "DUG"- bzw. 5-Pin-Bowling in Canada. Maschinen nach US-Norm hatten und haben eine aufwendige Pinaufstellvorrichtung. Findige europäische Hersteller bauten ihre 9-Kegel-Maschinen auf 10 Kegel um, was wir EURO-Norm nennen.
Suchbegriffe: Kegelbahn, Bowling, Kunststoffeisbahn, Schneekanone, Freizeitanlagen, Bowlinganlagen, Schießanlagen, Schützen, Eissportanlagen, Kegelbahnbau, Planung, Kegelnbahn Zubehör, Montage, Reparatur, Service, Hessen, Bowling Zubehör, Scoring, Billiard, Skater, Kegelkugel, Kunsteisbahn, Kegel, Scoring Systeme, Kegelbahnbau, Bowlingbahnbau, Schach, Tischfussball, Steuerungen, Funktionale Sportbekleidung für Männer, Funktionale Sportbekleidung für Frauen, Helm statt Brille, Skisporthelme, Kegel Ersatzteile, Bowling Ersatzteile, Zubehör für Bowlingspieler, Sportkegler, Kegelbahnwartung, Kegelbahnreparatur, Bowlingbahnen Wartung, asco-sport, Nidderau, D-Hessen
Ihr Spezialist für Verkauf und Installationen im Bereich
Professionelle Technik, Beschallungsanlagen, Lichtanlagen der Veranstaltungsbranche werden geplant und für Sie in Ihren Räumen, Gastronomie, Hotel oder Messe sowie Einkaufscentern installiert.
Viel Spass beim Stöbern und Einkaufen!
NCP bietet ein einzigartiges, softwarebasiertes Produktportfolio für den prof. Betrieb ganzheitlicher Virtual Private Networks (VNPs). Modernste Kommunikationstechnologien der VPN Client- und Serverkomponenten garantieren, dass alle Anwendungen und Ressourcen des zentralen Datennetzes in gleichem Umfang wie im Büro zur Verfügung stehen.
Ein zentrales Management überwacht alle Remote Systeme u. schafft Transparenz für die Netzwerkadministration. Umfangreiche Sicherheitsmechanismen verhindern Übergriffe von Hackern, Industrie- und Wirtschaftsspionage.
NCP engineering GmbH
ITVM berät Sie persönlich und objektiv, um den für Sie passenden Terminal zu finden.
Individualität ist unsere Stärke!
ITVM Terminals & Displays