Kontaktdaten
LAT GmbH Dr. Tittel
Am Haag 4
D-82166 Gräfelfing
Top-Aktuell
zurück
Portrait
LAT
Institut für Pharma Analytik und wissenschaftliches Projektmanagement
LAT GmbH Dr. Tittel ist ein privatwirtschaftlich geführtes, unabhängiges
Institut für Pharma-Analytik. Das Institut LAT ist die Mutterfirma innerhalb der LAT-Group. Zusammen mit Phytovisions GmbH & Co. KG (Spezialgebiet pflanzliche Stoffe) und DRONANIA GmbH (Spezialgebiet Lohnherstellung von Prüfmustern) werden alle pharmazeutischen Diensleistungen, mit Ausnahme toxikologischer und klinischer Studien angeboten.
LAT verfügt über eine unabhängig arbeitende QS-Abteilung (Leiterin: Isolde Leidl) und führt entsprechend den Auflagen von GMP und ISO / IEC 17025 die interne Qualitätssicherung durch. Regelmäßige interne Schulungen des Teams sowie interne und externe Audits sichern die Aktualität unserer Qualitätsmanagementsysteme und sind zentrale "Stützen" zur Pflege und vor allem zur ständigen Weiterentwicklung unseres QM-Systems.
Die Erfahrungen in der Umsetzung von GMP geben wir auch gerne in Form von Beratungen, Aufbau, Etablierung oder Überprüfung der GMP-Systeme an unsere Kunden weiter.
Personengebundene Qualifikationen:
Dr. Gerolf Tittel: Öfftl. bestellter und vereidigter Sachverständiger für Drogen und Drogenzubereitungen, Qualified Person
Dr. Franz Kelnhofer: Amtl. Gegenproben Sachverständiger nach LFGB
Dr. Christa Tittel: Amtl. Gegenproben Sachverständiger nach AMG, Qualified Person
Seit November 2000 wird LAT
® beim Deutschen und Europäischen Patent- und Markenamt als Marke geführt.
Produkt- und Leistungsbeschreibung:

Zu unseren Leistungen gehören unter anderem:
- Validierung
- Entwicklung von Analysenmethoden
- Stabilitätsstudien
- wissenschaftliches Projektmanagement und
Beratung
- Arzneimittelzulassung und Qualitätsmanagement
Analytik und Laboratorien:
Jede Art moderner Analytik ist unsere Kernkompetenz! Schwerpunkt Pharma-Analytik, aber auch Lebensmittel, Kosmetika und technische Chemie!
Alle Laboratorien werden unter GMP geführt. Im Bereich Wissenschaftliches Projektmanagement und Beratung nutzen Sie unsere Kenntnisse und Erfahrungen aus zahlreichen Projekten der Pharma-Analytik und der Arzneimittelzulassung.
Wir bieten auch strategische Beratungen für internationale Projekte.
Wissenschaftliches Projektmanagement und Beratung
Das Ziel jeder pharmazeutischen Analyse ist die Aussage über die Qualität eines pharmazeutischen Rohstoffs und/oder des daraus hergestellten Arzneimittels. In der komplexen Welt der Pharmazeutika und der Medizin ist es oft notwendig, die Rohdaten und das Endergebnis einer Analyse oder Analysenserie in den Kontext vielfältiger Fragestellungen einzubringen. Damit werden oft Folgeaktionen zur Qualitätssteigerung, zur Optimierung der regulatorischen Situation aber auch zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung eines Arzneimittels verbunden.
Somit ist pharmazeutisch-chemisches, galenisches, pharmakologisches Wissen und auch das Verständnis für die internationalen Zusammenhänge des Arzneimittelverkehrs gefordert, wenn Messergebnisse außerhalb der erwarteten Normen und der gesetzten Spezifikationen liegen.
Es ist die Aufgabe aller LAT Abteilungsleiter und akademischen Mitarbeiter unsere Kunden mit OOE und OOS Meßwerten nicht alleine zu lassen. Kollegiale Beratung, Ursachenforschung und Empfehlungen für das weitere Vorgehen sind ein wesentlicher Punkt des Wissenschaftlichen Projektmanagements (= Scientific Project Management, SPM).
Zu diesem Bereich zählen auch Durchführung, Interpretation und Dokumentation von Analysenserien aus Validierungen, Methodentransfers und Stabilitätsprüfungen.
Arzneimittelzulassung:
Verfahren der Neuzulassung und der Erhaltung bzw. Pflege bestehender Arzneimittelzulassungen gehören seit mehr als 30 Jahren zur Kernkompetenz der LAT-Regulatory Affairs Group.
Laborservice
Unsere Dienstleistungen im Bereich der pharmazeutischen, lebensmittelchemischen und kosmetisch-chemischen Analysen umfassen alle Fragestellungen der täglichen Praxis, Stabilitätsprüfungen und Forschungsaufgaben.
Orientiert an allen relevanten nationalen und internationalen Normen entsteht jede Analyse im individuellen Auftrag. In den Bereichen Mikrobiologie und Umwelt-Schadstoffe kooperieren wir mit zwei renommierten deutschen Auftragslabors unter GMP.
Unser analytisches Angebot umfasst die Untersuchung von jeder Art von Rohstoffen (speziell APIs), Humanarzneimitteln, Tierarzneimitteln, Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetika und biologischen Proben.
Suchbegriffe: Pharma, Analytik, Arzneimittelzulassung, Forschung, Laborservice, Qualitätsmanagement, Stabilitätsprüfung, Analyse, Entwicklung, Projektmanagement, Zulassungsverfahren, GAP-Zertifikat, Pharmazeutische Analysen, Validierungen, Methodentransfers, Analysenmethoden, Sonderlaboratorien, Dissolution Tests, Arzneibuchprüfung, Rohstoffmonographien, Rückstansuntersuchungen, Pharmastretegische Beratung, Arzneimittelzulassungsverfahren, analytische Methodenentwicklung, Spezialanalytik Zytostatika, Kapillarelektrophorese, nationalen und internationalen Arzneimittelzulassung, Regulatory Affairs, Environmental Risk Assessment (ERA), Erstellung von klinischen Prüfanträgen (CTA), Erstellung von Periodic Safety Update Reports (PSUR), Bewertung und GAP-Analyse von Zulassungsdossiers, Erstellung und Bearbeitung von Zulassungsdossiers, wissenschaftliche Beratungsgespräche (Scientific Advice) bei den entsprechenden Behörden, Begleitung zur Registrierung traditioneller pflanzlicher Arzneimittel nach § 39a AMG (Directive 2004/24/EC), LAT GmbH Dr. Tittel, Gräfelfing, D-Bayern