Kontakt | Firmeninfo | Mobil | |||||
Telefonnummer anzeigen
|
Firmendetails | Visitenkarte | |||||
Telefaxnummer anzeigen
|
|||||||
Anfrage senden | |||||||
http://www.kba-metalprint.de | |||||||
Routenplaner |
KBA-MetalPrint, vormals Bauer+Kunzi und LTG Mailänder, ist der führende Anbieter von kompletten Mehrfarben-Druck- und Lackierlinien für die Blechverpackungsindustrie incl. Trocknungstechnik sowie Abluftreinigungsanlagen.
KBA-MetalPrint, Firmensitz in Stuttgart, ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der KBA-Gruppe, einem der größten Druckmaschinenhersteller weltweit.
Metal Decorating
Vom Entwurf bis zur bedruckten und gestapelten Blechtafel, inklusive aller für den Blechdruck notwendigen technischen Einrichtungen, bietet KBA-MetalPrint einen kompletten Service. Das Programm umfasst Hochleistungs-Mehrfarben-Druckmaschinen der Marken METALSTAR 2 und SPRINT sowie die bewährte, weltweit bekannte MAILÄNDER 222-Druckmaschine. Die Anlagen werden mit Inline-Lackierung und thermischen oder UV-Trocknungssystemen angeboten. Hinzu kommen spezielle Materialhandling-Systeme und Steuerungseinrichtungen sowie spezielle energiesparende Abluftreinigungssysteme zur Entsorgung der lösemittelhaltigen Abluft.
KBA-CleanAir
Abluftreinigungstechnik KBA-CleanAir bietet verschiedene Verfahren zur Reinigung lösemittelhaltiger oder geruchsintensiver Abluft an. Anwendungsbereiche sind die gesamte Druckindustrie, Oberflächenveredelung, Farben- und Lackherstellung, Chemische Industrie, Kunststoffherstellung sowie geruchsintensive Industriebereiche und Bodensanierung. Um die ökologisch und ökonomisch beste Lösung für den Kunden realisieren zu können, bietet KBA CleanAir verschiedene Verfahren:
Thermische Abluftreinigung
TNV Diese Anlagen werden vor allem als integrierte Nachverbrennungsanlagen für die Trockner der Lackier- und Druckanlagen angeboten. Weltweit sind mehr als 1400 Anlagen installiert. Einsatzgebiete sind vor allem Anwendungen mit geringen bis mittleren Abluftvolumenströmen und hohen Kohlenwasserstoffkonzentrationen sowie einem Bedarf an sekundärer Wärmerückgewinnung. Auch problematische Abluftvolumenströme, z. B. mit hoher Staubbelastung oder Kondensatneigung, können mit diesem bewährten und universellen Verfahren behandelt werden.
Thermisch Regenerative Anlagen TRA
Das thermisch-regenerative Abluftreinigungsverfahren hat sich in vielen Bereichen als das universellste und flexibelste Verfahren durchgesetzt. Es zeichnet sich durch hohe Betriebssicherheit, einfachste Handhabung und geringsten Wartungsaufwand aus. Selbst bei Anwendungen mit niedrigen Schadstoffkonzentrationen arbeitet die TRA durch die hohe interne Wärmerückgewinnung und den speziell entwickelten Wärmetauscher XtraComb® sehr wirtschaftlich. Ideale Einsatzgebiete sind Abluftvolumenströme mit geringen bis mittleren Lösemittelkonzentrationen und keinem oder nur geringem zusätzlichem Abwärmebedarf. Durch viele innovative Entwicklungen wie das Wärmetauscherkonzept XtraComb® und das Energiemanagementsystem XtraBalance© hat KBA CleanAir das Verfahren weiter optimiert und setzt in puncto Wirtschaftlichkeit niedrigste Betriebskosten und deutliche Unterschreitung der gesetzlichen Grenzwerte Standards.
Katalytische Abluftreinigung KNV und H-KNV
Diese Anlagen werden zur VOC-Minderung und bei Spezialanwendungen in Abluftströmen eingesetzt. Das katalytische Verfahren eignet sich besonders für stark schwankende Kohlenwasserstoffkonzentrationen und geringen Abwärmebedarf. Mit der Baureihe H-KNV können auch hohe Konzentrationen und chlorhaltige Abluftströme ohne Gefahr von Dioxinbildung behandelt werden.
Adsorptionsräder zur Aufkonzentration ZEROclean
Die Verfahrenskombination aus Aufkonzentration und thermischer Nachbehandlung ist besonders dann wirtschaftlich, wenn es sich um die Reinigung großer Abluftvolumenströme mit geringen Kohlenwasserstoffkonzentrationen handelt. Durch Kombination der Systeme können die Gesamtinvestition und vor allem die Betriebskosten im Vergleich mit einem reinen thermischen Verfahren deutlich reduziert werden. Typische Anwendungsgebiete sind Abluftvolumina von 30.000 – 200.000 Nm³/h mit Lösemittelkonzentrationen < 1g/Nm³.
Innovationen und Informationen
Zahlreiche Patente und Innovationen machen KBA-MetalPrint zu einem der führenden Anbieter für Abluftreinigungsanlagen. Der Schwerpunkt unserer Forschung und Entwicklung liegt dabei im Bereich des Energiemanagements. Hierzu gehören z.B.:
Suchbegriffe: Abluftreinigung, Abluftreinigungsanlage, thermisch, katalytisch, Thermische Abluftreinigung, Katalytische Abluftreinigung, Thermische Nachverbrennung, Thermisch-Regenerative Abluftreinigung, Brennkammer, CleanAir, KBA CleanAir, Adsorptionsverfahren, Nachverbrennung, thermisch-regenerativ, Abgasreinigung, Blechdruck, Blechdruckmaschinen, Metal Decorating, Metalldruck, Verpackungsdruck, Druckmaschinen, Lackiermaschinen, Lackieranlagen, Druck-, Lackierlinen, Trocknungstechnik, Trockner, Thermische Trocknungsöfen, Durchlauftrockner, UV-Trockner, LTG Mailänder, Trockner, Abluftreinigungssysteme, KBA-MetalPrint GmbH, Stuttgart, D-Baden-Württemberg
Wir beraten Sie gerne
HOTLINE
+49 (0) 2841-880580
Durch die sinnvolle Kombination aus elektr. Datenmanagement und physischem Handling von Dokumenten und Daten- trägern bietet SECURITAS document solutions vernünftige Systemlösungen für effizientes Dokumenten-management.
Die konsequente Nutzung personeller und logistischer Synergien, die Verknüpfung einzelner Teilbereiche ermöglicht eine individuelle, preiswerte und zugleich langfristig angelegte Dienstleistung.
SECURITAS GmbH
document solutions
Durch die sinnvolle Kombination aus elektr. Datenmanagement und physischem Handling von Dokumenten und Datenträgern bietet SECURITAS document solutions vernünftige Systemlösungen für effizientes Dokumenten-management.
Die konsequente Nutzung personeller und logistischer Synergien, die Verknüpfung einzelner Teilbereiche ermöglicht eine individuelle, preiswerte und zugleich langfristig angelegte Dienstleistung.
SECURITAS GmbH
document solutions