|
|
Die mobil-mark GmbH wurde 2003 in Blaustein von Dr. Holm Baeger gemeinsam mit dem Laserhersteller Dr. Detlev Mergenthaler sowie von Dr. Volker Scherenberg gegründet, um ein mobiles Lasermarkiersystem zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, da weltweit kein vergleichbares System verfügbar war.
Das Unternehmen vertreibt die Markiersysteme vorzugsweise auf dem deutschen und europäischen Markt, was auch in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Vertriebspartnern erfolgt.
Die mobil-mark GmbH entwickelt, produziert und vertreibt mobile Lasermarkiersysteme.
Hauptprodukt des Unternehmens sind universell einsetzbare transportable Komplettsysteme zur Laserbeschriftung einschließlich der Sicherheitstechnik. Die Lasersysteme verfügen über einen flexibel einsetzbaren Markierkopf mit Prozessraumabdeckung. Die Mobilität gestattet den Transport des Markiersystems zu sehr großen oder schweren Bauteilen.
In Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen werden auch komplette Sonderanlagen als Markierlösung realisiert.
Typische Aufgaben sind das Kennzeichen von Werkzeugen, Maschinenteilen oder Kfz-Recyclingteilen sowie das Aufbringen von Codes zur Rückverfolgung von sicherheits- und funktionskritischen Bauteilen.
Auch OEM-Anwendungen sind möglich. Anwender sind die Automobilzuliefer- und Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrtindustrie, Glas- und Keramikhersteller, Recyclingunternehmen sowie die Bereiche Entwicklung und Labor.
Universelles mobiles Lasermarkiersystem Laser Mark 1
Das universelle mobile Lasermarkiersystem Laser Mark 1 ist ein transportables Lasersystem mit einem kompakten Markierkopf einschließlich einer Prozessraumabdeckung als Handteil. Ein luftgekühlter diodengepumpter YAG-Festkörperlaser der Wellenlänge 1064 nm bietet eine Dauerstrichleistung von ca. 14 W mit einem Strahldurchmesser von ca. 50 µm. Der Markierkopf, in dem sich die zwischen cw- und Pulsbetrieb umschaltbare YAG-Laserquelle befindet, ist mit einer Prozessraumabdeckung für die Laserschutzklasse 1 ausgelegt. Er ist mit der fahrbaren Versorgungseinheit durch einen Metallspiralschlauch von 1,7 m Länge fest verbunden. Durch diesen werden die elektrischen Leitungen für die Sicherheitstechnik und den Ablenkspiegel sowie die Lichtleitfaser zum Pumpen des YAG-Lasers geführt.
Zum Markieren wird das Handteil mit seinem Prozessraum auf das Bauteil aufgesetzt und von einer Sicherheitssteuerung überwacht, ob der Prozessraum auf dem Bauteil geschlossen ist. Während des Markiervorgangs wird der Prozessraum mit Luft gespült, um das Objektiv sauber zu halten. Wechseloptiken und Prozessraumabdeckungen ermöglichen Markierfelder bis maximal 60 mm x 60 mm oder 90 mm x 40 mm. Falls der Markierkopf ohne Abdeckung eingesetzt wird, steht ein Markierfeld von 120 mm x 120 mm zur Verfügung, zusätzlich ist dann ein Laserschutz erforderlich.
Die Versorgungseinheit mit der Pumplicht-Laserquelle ist mit einer integrierten Steuerung und einem Programmwahlschalter für 9 oder optional 256 frei wählbaren Programme ausgestattet sowie einer SPS zur Überwachung der Schutzeinrichtungen. Die zugehörige Markiersoftware ermöglicht frei wählbare Markierungen mit Klarschriften, Barcodes, Data-Matrix-Codes, Graphiken etc. Für die Einrichtung, Programmierung und Visualisierung ist eine externe Tastatur mit Bildschirm erforderlich. Diese lässt sich einfach über eine Remote-Desktopverbindung zu einem Notebook realisieren. Der Datentransfer kann über Ethernet oder ohne Netzwerkanbindung mit einem USB-Memorystick erfolgen. Die Integration in ERP-Systeme ist möglich. Anschlüsse zur externen Ansteuerung durch Maschinensteuerungen sind vorhanden.
Einsatzbereich:
Das universelle mobile Lasermarkiersystem Laser Mark 1 ist ein transportables System zum berührungslosen und dauerhaften Kennzeichnen mit frei wählbaren Markierungen in hoher Qualität auf Metall, Kunststoff, Glas oder Keramik usw. Der Markierkopf mit wechselbarer Prozessraumabdeckung von nur 2,5 kg Gewicht eignet sich zur manuellen Handhabung oder z. B. durch Achssysteme von Beschriftungsmaschinen sowie auch zum Einsatz an einen Roboterarm. Einsatzbereich ist die Kennzeichnung von Bauteilen in kleinen und mittleren Serien mit manueller oder automatischer Handhabung. Ein weiterer Anwendungsbereich ist das „manuelle“ mobile Markieren von groß dimensionierten oder schweren Bauteilen oder Baugruppen vor Ort. Anwenderbranchen sind z. B. die Automobilzuliefer- und Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrtindustrie, Recycling-Industrie, Glas, Keramik, Automobil-Altteilecenter, sowie die metall- und kunststoffverarbeitende Industrie und Lohnfertiger.
Produktmerkmale:
Suchbegriffe: Laser, YAG Laser, Nd:YAG Laser, Faserlaser, Beschriftungslaser, Laserbeschriftung, universelle Laserbeschriftung, mobile Laserbeschriftung, handgeführte Lasersysteme, Lasersicherheit, Glasbeschriftung, Keramik Beschriftung, Stahlbeschriftung, Aluminiumbeschriftung, Barcodes, Datamatrix Codes, Logos, Laserkennzeichnung, Automatisierung, Sondermaschinen geprüft, Beschriftungsdienst, Dienstleistung, Auszeichnung, Neuheit, Diebstahlschutz, Fälschungssicherheit, Gravur, Anlassfarben, mobil-mark GmbH, Blaustein b.Ulm, D-Baden-Württemberg
Mit Dr. Düdder Reisen erleben Sie Länder wie:
Ihre Vorteile bei Dr. Düdder Reisen:
Planen Sie Ihre nächste Individual- oder Gruppenreise mit Dr. Düdder Reisen, dem renommierten Reise-Experten aus Deutschland!
+++ Neue Homepage +++
Dr. Düdder Reisen GmbH
ECG pro SEQ-o GmbH bringt Ton-, Licht-, und Bildtechnik perfekt zum Einsatz und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Egal ob große oder kleine Veranstaltungen – modernste Präsentationstechnik wie MasterCue5 oder Live-Streaming wird eine lückenlose Übertragung von Podium in alle Veranstaltungsräume garantiert.
ECG pro-SEQ-o GmbH bietet von der Beratung und Planung bis hin zum modernen Equipment und der notwendigen Hardware alles aus einer Hand und dazu Mietlösungen für die Bereiche
Wir beraten sie gerne persönlich.
ECG pro-SEQ-o GmbH
Die SECURITAS GmbH document solutions ist auf das Handling sensibler Unterlagen, Dokumente und Datenträger in verschiedenen Teilbereichen spezialisiert:
• Kurierlogistik
• Mailservice
• Archivmanagement
• Datenträgermanagement
• Online Backup
Wir sind an den Standorten Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hof, Langen, München, Offenbach, Potsdam und Stuttgart präsent.
Unsere Geschäftsidee besteht darin, unseren Kunden individuelle und komplexe Dienstleistungslösungen rund um das Thema: Dokument anzubieten. Schwerpunkt unseres Handelns liegt dabei auf der kontinuierlichen Gewährleistung der Sicherheit und Vertraulichkeit sensibler Unterlagen und Informationen.